Drehhaus
"Kylie"

Ein Haus, das dem Verlauf der Sonne folgt ...

concept
Am Rande der Stadt am Übergang zur Landschaft wurde das Gebäude als Wohnhaus konzipiert. Das Besondere: Wie eine Sonnenblume dreht sich das Bauwerk mit dem Verlauf der Sonne. Im Winter wird der Heizbedarf durch die solaren Gewinne minimiert. Im Sommer wird durch das Drehen in den Schatten das Haus vor Überhitzung geschützt.


Der Bezug zwischen Außen- und Innenraum wird durch das Drehen immer wieder neu inszeniert. Wie bei einer Filmsequenz erleben die Bewohner die Wirkung der unterschiedlichen Szenarien auf den Innenraum. Jahreszeiten und Tagesablauf sind emotional erlebbar und erzeugen intensive Raumstimmungen und eine hohe Identität.


Vielfältige räumliche Situationen entstehen durch die plastischen Ausformungen. Die spannenden Geometrien und die individuellen räumlichen Ausrichtungen der Bauteile lassen Außenraum und Innenraum zu einer Einheit werden. Die Architektur wird zum lebendigen Organismus.

Holz, Metall + Glas sind die Materialien und Oberflächen im Innenbereich. Die vorgelagerte Wasserfläche reflektiert das Sonnenlicht in den Innenraum. Der Übergang von Innenraum zu Außenraum ist fließend.


form
Die skulpturale Form des Wohnhauses entwickelt sich aus den Anforderungen der Nutzer sowie durch die statischen und energetischen Randbedingungen. Der Rückzugsbereich für die Bewohner wird als eigenständiger Baukörper in Form eines Bumerangs in den zylindrischen Grundbaukörper integriert. Mit einem Steg durch den Luftraum werden Arbeits- und der weit auskragende Ruhebereich angebunden.


interieur
Herzstück des Gebäudes ist der Wohnbereich mit hohem und offenen Luftraum und einer dynamisch gestalteten Treppe aus Stahl. Um diesen Luftraum sind die Funktionsbereiche als frei geformte Architekturelemente angeordnet. Durch die Durchdringungen und Geometrien entstehen großzügige architektonische Räume mit hoher Aufenthaltsqualität.


Das organisch ausgeformte Architekturelement mit Oberfläche aus Eiche bildet den Mittelpunkt des Schlaf- und Saunabereichs. Der Kern nimmt alle alle notwendigen Funktionseinheiten des Nutzers unsichtbar auf: WC, Dusche, Fahrstuhlschacht, Abstellflächen aber auch Waschmaschine, Trockner und Bügelbrett. Durch individuelle Oberlichter erhält der Innenraum eine gleichmäßige natürliche Belichtung.


In luftiger Höhe direkt vor der Glasfassade eingebaut, liegt die Sauna mit Blick in das Grüne, auf den Horizont und Blick in den Pool. Eine Badewanne unter dem Liegesitz der Sauna kann bei Bedarf aktiviert werden.

Konstruiert wurde das Gebäude unter den Aspekten der Nachhaltigkeit. Baustoffe wurden nach ihrem Sinngehalt eingesetzt. Aufgrund der Wirtschaftlichkeit, ökologischer Aspekte sowie des Gewichtes wurde das Gebäude als vorgefertigter moderner Holzständerbau realisiert. Geheizt wird mit einer Grundwasserwärmepumpe. Thermischer Komfort wird durch Verwendung von Kapillarrohrmatten in Boden und Decke erreicht. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom. In der Gesamtbilanz produziert das Haus mehr Energie, als es verbraucht.


Durch eine „Collage“ mit der vorhandenen Grenzbebauung wird das Umfeld des Drehhauses visuell erweitert. Der Außenraum wirkt großzügig und leicht. Eine Spiegelfassade ist als eigenständiges Element vor der Nachbarbebauung installiert. Das Drehhaus, aber auch die bestehende historische Scheune mit altem Sichtmauerwerk spiegeln sich in dieser Collage. Durch das Drehen werden immer wieder aufs Neue eine Vielfalt von räumlichen Eindrücken und emotionalen Szenarien produziert.


challenge
“Auf der Suche nach der individuellen Baugestalt sind wir von der Neugierde getrieben und fühlen uns wie auf einer Art Entdeckungsreise. Wir forschen nach den Gestaltprinzipien, die sich hinter jeder neuen komplexen Bauaufgabe verbergen. Diese gilt es aufzuspüren und zur Architektur weiter zu entwickeln.”
peter gronych + yvonne dollega

info
Drehhaus
“Kylie”
2022
Heuchelheim
International Architecture Award 2022
GREEN GOOD DESIGN 2022
Filmbeitrag in der BR-Mediathek
Drehhaus Kylie im Fernsehen
Filmarbeiten für “Gut zu wissen” im Drehhaus
Filmarbeiten für Pro7 GALILEO im Drehhaus
Drehhaus – verglast!
Drehhaus – Richtfest
weitere Projekte