Licht + Raum
Wohnhaus N

"Ziel ist der emotionale architektonische Raum."

concept
Die Erweiterung an dem bestehenden Wohnhaus der 60-ziger Jahre wurde als „Glaskörper“ konzipiert. Die gestaltete Betoneinfriedung des Grundstücks schirmt den Außenraum vom Lärm der Straße ab. Es entsteht ein Innenhof, der durch die freie Anordnung von Wasser- und Terrassenflächen eine hohe Aufenthaltsqualität besitzt.


Mit einer Betonrampe über dem Wasser sind die Flächen mit dem Wohnhaus verbunden. Beton, Holz und Stahl prägen das Erscheinungsbild der Architektur. Die minimierte Stahlkonstruktion wirkt filigran und leicht. Durch die „schwebende“ Anordnung des Glaskörpers hat man einen direkten Blick auf das Wasser. Die Reflexionen der Wasseroberfläche sowie die großzügigen Verglasungselemente erzeugen intensive Raumstimmungen. Die Jahreszeiten sind emotional erlebbar.

interieur
Der Innenraum wird durch die für den Baukörper speziell entwickelte schlanke, minimierte Stahlkonstruktion geprägt. Durch die plastische Ausformung der Stahlbinder wirken die Elemente filigran und leicht. Der Holzfußboden sorgt für eine behagliche Atmosphäre.



tragwerk
Das Rahmentragwerk aus Plattenmaterial bildet die Grundkonstruktion. Die Rahmenstiele verjüngen sich in Richtung Fußpunkt. Das T-Profil löst sich in seine Komponenten auf. Die Verglasung scheint sich wie eine Haut von der Konstruktion abzuheben.

challenge
Das minimierte Tragsystem aus Stahl entwickelt sich aus den Randbedingungen des speziellen Ortes. Geometrie, Form und Eigenschaften des Materials erzeugen eine individuelle Erscheinungsform und eine hohe Raumqualität.


info
Wohnhaus N
2014
Atzbach
MUSE Design Awards 2019
IDA International Design Awards 2019
ICONIC AWARDS 2016

awards
