Villa im Hardtwald
innen + außen

"Der Entwurf besticht durch eine überaus sensible Einbeziehung der Umgebung in die Architektur"



concept
Ziel war es auf dem kleinen Grundstück mit dem wertvollem Baumbestand großzügige Bezüge zwischen Innen und Außen zu definieren. Durch die Anordnung der Wasserflächen vor der geschoßhohen Verglasung im Erdgeschoß wird der Außenraum zum Innenraum. Die Reflexionen der Wasseroberfläche erzeugen wechselnde Raumstimmungen.

Der kreisförmige Essplatz der über der Wasserfläche zu schweben scheint, zoniert Innen- und Außenbereich. Die geneigte Außenwand verbindet durch einen Luftraum Erdgeschoß und Obergeschoß und sorgt gleichzeitig für die natürliche Belichtung im Untergeschoß. Die Schrägverglasungen im Obergeschoß erzeugen das Gefühl in den Baumwipfeln zu leben.

form
Durch die Reduktion auf eine plastisch bearbeitete monolithische Fassade an den Stirnseiten verändert sich der Maßstab zur Umgebung. Die archaische Grundform korrespondiert mit der landschaftlichen Umgebung.

Beton und Cortenstahl, Holz und die wassergebunden Decke sind die gestaltsprägenden Materialien im Außenbereich. Der Beton wird in seiner Materialität und Eigenschaft gezielt eingesetzt: als plastischer Werkstoff der Spannweiten überbrücken und Emotionen wecken kann.

interieur
Holz, Beton, Stahl + Glas sind die Materialien und Oberflächen im Innenbereich. Die gefaltete Stahltreppe ist aus Cortenstahl. Geräucherte Eiche wird auf Fußböden und Innenwänden eingesetzt. Durch die großzügigen Verglasungen wird der wertvolle Baumbestand Teil des Innenraumes.




Die Wasserfläche um das Gebäude reflektiert das Sonnenlicht in den Innenraum, bildet einen fließenden Übergang vom Außenraum in den Innenraum. Holzlager, Liegeflächen aber auch Bepflanzungen werden als räumlich gestaltete Elemente in das Gesamtkonzept integriert.



challenge
Innerhalb der strengen Vorgaben des Bebauungsplans entwickelt sich eine freie auf den Ort bezogene plastische Architektursprache die sensibel auf den Baumbestand des Ortes reagiert.


info
Villa im Hardtwald
2016
Bad Homburg
v.d. Höhe
Outstanding Property Award London 2019
The Architecture MasterPrize 2019
International Architecture Award 2019
A´Design Award 2019
LICC 2018
Johann-Wilhelm-Lehr Plakette 2018
DAM PREIS 2017 nominiert
German Design Award – 2017
TITAN Property Award 2021
awards
