Emotionale Räume - Architekturforum FH Erfurt
28.11.2022 : Vortrag

BDA-Architekturforum Thüringen Winter 2022/23, Bild: FH Erfurt
FH Erfurt – Architekturforum
Vortrag + Diskussion
„Emotionale Räume“ bildet den Titel des Vortrages von Peter Gronych und Yvonne Dollega im Rahmen der Veranstaltung Architekturforum FH Erfurt. Anhand von Projekten des Büros wird die spezielle Entwurfsmethodik vorgestellt. Realisierte Projekte aber auch aktuelle Entwürfe geben einen Einblick in die Arbeitsweise des Büros. Vortrag und Diskussion drehen sich um die Emotionalität der Innen- und Außenräume sowie der Erscheinungsform ihrer Architektur.
Emotionale Räume
„Die Analyse des Ortes mit seinen Randbedingungen und Stimmungen sowie die konkrete Bauaufgabe sind die ersten Schritte für eine Konzeption. Dabei geht es zunächst um grundsätzliche Orientierungen und Massenverteilungen. Danach werden mögliche Baukörper und ihre Auswirkungen auf den Ort untersucht und in den nächsten Schritten verfeinert. Licht und Raum spielen dabei eine wesentliche Rolle. Am Ende dieses Prozesses steht die architektonische Gestalt”
“Architektur ist ein kraftvoll lebendiger Organismus. Das experimentelle Entwerfen, der spezielle Ort und die Persönlichkeit der Nutzer bilden die Grundlage der individuellen Architekturgestalt. Nach einem intensiven Entwurfsprozess befinden sich alle Elemente im Gleichgewicht. Ziel ist der erlebbar emotionale Raum mit hoher Identität. Wie in der Kunst findet die Emotionalität der Architektur den Weg zum Innersten des Menschen. Im Mittelpunkt der Architektur steht der Mensch mit all seinen Sinnen, Bedürfnissen und Emotionen.”
Peter Gronych + Yvonne Dollega
Veranstalter ist der BDA Landesverband Thüringen und die Fakultät Architektur und Stadt- & Raumplanung der FH Erfurt, unterstützt durch die Architektenkammer Thüringen.
Organisation:
Prof. Günter Barczik
Veranstaltungsort:
FH Erfurt
Aula Schlüterstraße 1
Dienstag 29.11.2022 – 19.15
mehr Informationen